Das Snowboard wird mit einer Fangleine am vorderen Bein des Snowboarders befestigt, damit es sich nicht selbstständig machen und unversehens allein hangabwärts in die Freiheit düsen kann. Zum einen ist ein gen Tal flitzendes Snowboard ausgesprochen ärgerlich für den Besitzer, zum anderen ist es ein echtes Sicherheitsrisiko für die auf der Piste befindlichen Wintersportler, da es Stürze und schwere Unfälle verursachen kann.
Gut sitzende, wasserdichte Handschuhe mit Grip-Innenflächen sind für das Snowboardfahren unerlässlich. Ob die Wahl auf Fäustlinge oder Fingerhandschuhe fällt, ist eine Frage des persönlichen Geschmacks. Wichtig ist nur, dass sie einen ganzen Tag lang wärmen und möglichst mit Armstulpen ausgestattet sind, damit Sie Schnee nicht eindringen lassen. Manche Modelle erlauben ein an- und abmontieren der Stulpen, was im Einzelfall sehr praktisch sein kann.
Nicht den ganzen Tag über tragen Snowboarder ihren Helm, daher sollte immer eine Mütze mit im Gepäck sein, die den Kopf in Pausen vor dem Auskühlen schützt. Ohne Mütze geht allein über den Kopf ein Drittel Körperwärme verloren und das werden Sie schnell merken, wenn Sie keine dabei haben, insbesondere an kühlen und bedeckten Tagen.
Bauernhof in Altenmarkt-Zauchensee
Bauernhof in Mühlbach am Hochkönig
Bauernhof in St. Jakob in Haus
Gruppenunterkunft in Zell am See
Almhütte in Zell am See
Ferienwohnung in Lofer
Berggasthof in Viehhofen
Gasthof in Unken
Sie vermieten eine Unterkunft in einer Snowboard-Region? Dann inserieren Sie diese auf snowboarden.co für mehr Buchungen durch mehr Anfragen!
Weitere Informationen finden Sie hier.
TourismusNETZ
Grubhof 57
A-5092 St. Martin bei Lofer
E-Mail: info@fullmarketing.at