Der kleine Alpenstaat zwischen Österreich, Deutschland, Frankreich und Luxemburg ist mit einer Gesamtfläche von 41.285 Quadratkilometern gerade mal halb so groß wie Österreich, hat aber mit 8,474 Millionen Einwohnern eine genau so große Bevölkerung und ist einzigartig auf der Welt hinsichtlich seiner kulturellen und sprachlichen Vielfalt, denn in der Schweiz sind 25% der im Land lebenden Ausländer ohne Bürgerrecht und nicht weniger als vier Sprachen sind Amtssprache: Deutsch, Italienisch, Französisch und Rätoromanisch.
Die Besiedelung der landschaftlich ausgesprochen reizvollen Schweiz konzentriert sich vor allem auf das flache Mittelland, das vom Genfer See im Südwesten und von Rhein und Bodensee im Nordosten begrenzt wird und im Norden an den Gebirgszug des Jura stößt, im Süden an die majestätischen, über 4000 Meter hohen Alpen. Im sanft geschwungenen Mittelland liegen alle größeren Städte und Ballungszentren der Schweiz, wie Bern, Genf, Basel und die mit 390.000 Einwohner größte Stadt: Zürich.
Dank seiner politischen Neutralität ist die Schweiz nahezu unversehrt aus den letzten beiden großen Kriegen hervor gegangen und kann daher in fast allen Städten mit einer sehr gut erhaltenen und gepflegten Bausubstanz aufwarten. Zwar fehlten dem kleinen Alpenland die politischen Voraussetzungen für das Entstehen prachtvoller Architektur von Adel, Kirche und Herrscherfamilien, doch die Schweiz hat eine außerordentlich große Bandbreite gut erhaltener Bauwerke aus unterschiedlichen Stilepochen ab dem 11. Jahrhundert. Lediglich in Schaffhausen wurde teilweise im Krieg zerstört, in allen anderen Teilen der Schweiz finden sich zahlreiche sehenswerte mittelalterliche Burgen, gepflegte Patrizierhäuser und ein einzigartiges geschichtliches Kulturerbe, das zu besichtigen sich lohnt.
Der besondere Stolz der Schweizer gilt vor allem der ursprünglichen und vielfältigen Natur ihrer Heimat und das ganz bestimmt zu Recht: die einzigartige Artenvielfalt von Flora und Fauna und eine Naturlandschaft wie aus dem Bilderbuch machen die Schweiz zu einem Eldorado der Naturfreunde und Wanderer, wie es schöner kaum sein könnte und das Ergebnis konsequenten Natur- und Artenschutzes über viele Jahrzehnte ist. Sind sie auch untereinander nicht immer nur Freund und kulturell von Tal zu Tal oftmals sehr unterschiedlich, so sind die Schweizer sich in einem Punkt völlig einig, nämlich in ihrer Liebe zu ihrem Land mit dem imposanten Alpenpanorama, den satten Wiesen und schroffen Felsen, den gesunden, einzigartigen Tieren, den wunderschönen Pflanzen und den herzlichen Menschen, die Fremde stets mit offenen Armen willkommen heißen.
Ob nun zum Wandern, Bergsteigen, Mountainbiken oder für den Wintersport: Eine Reise in die Schweiz lohnt sich immer, denn die beeindruckenden, bis 4.637 m hohen Alpengipfel, das erholsame Klima, die großartige Natur und die herzlichen Gastgeber machen aus dem kleinen Land ein echtes Traum-Urlaubsziel. Insbesondere Snowboarder werden von der Schweiz mit ihren 360 Skigebieten, 30 Snowparks und unendlich vielen Möglichkeiten für Spaß auf und abseits der Pisten begeistert sein.
Gruppenunterkunft in Zell am See
Almhütte in Zell am See
Ferienwohnung in Lofer
Ferienwohnung in Waidring
Berggasthof in Viehhofen
Gasthof in Unken
Campingplatz in Rauris
Ferienwohnung in Zell am See
Sie vermieten eine Unterkunft in einer Snowboard-Region? Dann inserieren Sie diese auf snowboarden.co für mehr Buchungen durch mehr Anfragen!
Weitere Informationen finden Sie hier.
TourismusNETZ
Grubhof 57
A-5092 St. Martin bei Lofer
E-Mail: info@fullmarketing.at