Das Girlandenfahren ist ein erster Schritt zum Kurvenfahren und baut auf dem Sideslip auf, es muss jedoch nicht die Falllinie überquert werden, so dass Anfänger zunächst einmal ein Gefühl für das Kurvenfahren und das Drehen des Boards bekommen können, ohne mit dem Moment kämpfen zu müssen, in dem das Board in Richtung der Falllinie steht und rasant an Fahrt aufnimmt: Beginnend mit dem Seitrutschen bzw. Sideslip verlagert der Snowboarder das Gewicht so auf den in Fahrtrichtung liegenden Fuß, dass er ins Schrägrutschen bzw. in den diagonalen Sideslip kommt. Mit weiterer Gewichtsverlagerung auf die äußere Seitenkante des Fußes hin zur Nose und gleichzeitigem vermehrten Flachstellen des Boards stellt sich das Board in Richtung Falllinie, verlagert der Snowboarder das Gewicht sofort wieder zurück auf die vordere (Frontside-Garland) bzw. hintere (Backside-Garland) Fußpartie, kommt das Board zurück zum diagonalen Sideslip und bei anschließend gleichmäßiger Gewichtsverlagerung und Aufkanten zurück zum Sideslip bzw. Seitrutschen. Durch das Girlandenfahren als Backside-Garland oder Frontside-Garland bekommt der Snowboarder ein gutes Gefühl für das Verhalten des Boards bei Gewichtsverlagerung, Aufkanten und Flachstellen und damit ein Verständnis für die Technik des eigentlichen Kurvenfahrens entlang der Falllinie, bei der es bei der Snowboard-Abfahrt immer geht.
Beim Turn passiert im Grunde nichts anderes, als ein Drehen mit dem Snowboard von Frontside zu Backside oder umgekehrt. Beim Frontside-Turn ist die Ausgangsposition ein zum Hang quer gestelltes Snowboard mit Hinwendung des Körpers zum Tal. Über Gewichtsverlagerung wird Bewegung in das Board gebracht zunächst zum Frontside-Sideslip, dann zum diagonalen Frontside-Sideslip, zur Diagonalfahrt und dann – und das ist der entscheidende Moment – die Schwerpunktseite gewechselt, dass heißt, das Gewicht wird auf die vordere Partie des Fußes verlagert und mit dem Berg zugewendetem Körper zunächst eine Diagonalfahrt einzuleiten, in den diagonalen Backside-Sideslip und den Backside-Sideslip überzugehen und schließlich genau umgekehrt zur Ausgangsposition, nämlich mit dem Rücken zum Tal zu stehen mit quer zum Hang gestellten Snowboard. Die so gefahrene Spur entspricht etwa einer halben Ellipse.
Beim Backside-Turn sind Bewegungsablauf und Spurlinie die gleichen, nur, dass die Ausgangsposition ein dem Berg zugewandter Körper auf einem quer zum Hang gestellt Snowboard ist und die Endposition ein dem Tal zugewandter Körper bei quer zum Hang gestellten Board.
Hat der Snowboarder den Grundschwung, den Turn intus, dann kann er sich endlich ans Schwünge fahren wagen, denn erst, wenn alle Techniken beherrscht werden, kommt er in den Flow , den Fahrtfluss beim Hinabschwingen einer Abfahrt – das Herz des Snowboardens.
Im Prinzip ist das Schwünge fahren beim Snowboarden nichts anderes, als die Aneinanderreihung mehrerer Turns ohne Zwischenstopp in der Sideslip-Position und zwar so, dass ein gleichmäßiger, harmonischer Bewegungsablauf entsteht mit der Falllinie im Zentrum. Jeder Turn endet mit quer zum Hang gestelltem Snowboard und läutet zugleich den nächsten Turn ein.
Wichtig beim Kurvenfahren und Schwingen ist, folgende Punkte zu beachten:
Der Gewichtsschwerpunkt muss während der gesamten Kurve auf dem vorderen Bein liegen, damit das Board über die Falllinie hinaus gleiten kann. Wird beispielsweise der Körper nach hinten verlagert oder das Gewicht auf den hinteren Fuß, gleitet das Board ungewollt in Richtung der Falllinie und nimmt Fahrt auf.
Die Körperrotation muss immer in Fahrtrichtung ausgerichtet sein. Ist der Oberkörper des Snowboarders beispielsweise bei einem Turn nach links nach rechts, zur Außenseite der Kurve gewandt, entspricht das einer Gegenrotation, die das Snowboard sofort mit einem Richtungswechsel quittiert. Bei einer Linkskurve muss, wie beim Auto- und Fahrradfahren auch, der Körper nach links gewendet sein und der Kurvenrichtung entsprechen, bei einer Rechtskurve entsprechend nach rechts, sonst wird nichts aus der schönen Kurve.
Zu starkes nach innen lehnen in der Kurve und damit extremes Aufkanten in der Kurve gehen schief, garantiert
Bauernhof in Bramberg
Snowboarden, Bergblick & Bauernhof erleben – am Biobauernhof Lahner in Bramberg. Zwei gemütliche Ferienwohnungen (je 2–4 Personen), zentrale Lage im Ortsteil Dorf und nur wenige Minuten zur Talstation der Wildkogel-Arena machen Ihren Winterurlaub perfekt.
Ferienwohnung in Bramberg
Powder unter dem Brett, Sonne im Gesicht und die Alpen im Blick – wer Snowboarden liebt, ist in Bramberg am Wildkogel genau richtig. Unsere zwei gemütlichen Ferienwohnungen Katharina & Wildkogelblick liegen in aussichtsreicher Lage und bieten dir den perfekten Ausgangspunkt für Tage voller Kurven, Kicks und Carving-Spaß. Mit der Wildkogel-Arena direkt vor der Tür und der Panoramabahn Hollersbach ins legendäre KitzSki-Gebiet nur wenige Minuten entfernt, bist du mitten drin – in zwei top Snowboard-Regionen, die Abwechslung und Adrenalin versprechen.
Hotel in Maria Alm
Familiengeführter Dreisterne-Betrieb in Maria Alm, nur wenige Schritte von Freestyle-Action und Funparks am Hochkönig entfernt. Gemütliche Zimmer, Wellnessbereich und perfekte Lage für Snowboarder aller Levels.
Pension in Vorstanddorf
Erlebe dein nächstes Snowboard-Abenteuer im Raurisertal: Freeride-Feeling auf perfekt präparierten Pisten, schneller Transport mit dem kostenlosen Skibus und gemütliches Ambiente im Sonnblickhof.
Ferienhaus in Hüttschlag
Skiurlaub rund um die Hinteraschauhütte – Erlebe den Winterzauber im Großarltal Die Hinteraschauhütte ist dein idealer Ausgangspunkt für einen unvergesslichen Winterurlaub mit Ski und Snowboard. Nur wenige Minuten vom Skigebiet Großarltal-Dorfgastein entfernt, mitten in der atemberaubenden Bergwelt des Nationalparks Hohe Tauern, bietet sie perfekten Zugang zu sportlichen Erlebnissen im Schnee.
Bauernhof in Dorfgastein
Erlebe unvergessliches Snowboardvergnügen in Dorfgastein im Gasteinertal! Nur wenige Minuten vom Bio-Bauernhof Tobhart entfernt bringen dich die Dorfgasteiner Bergbahnen direkt ins Herz der Skischaukel Dorfgastein–Großarltal. Freue dich auf traumhafte Abfahrten und auf einen Weitblick auf die umliegenden Berge des Gasteinertales – perfekt für Snowboarder aller Könnensstufen.
Almhütte in Fieberbrunn
Wenn du einen Snowboardurlaub der Extraklasse suchst, ist die Haberlhütte in Fieberbrunn, Tirol, der ideale Ort für dich! Direkt an der Piste gelegen, kannst du mit deinem Board oder Ski direkt bis vor die Haustür fahren – Ski-in, Ski-out. Im Skigebiet Saalbach-Hinterglemm-Leogang-Fieberbrunn erwarten dich auf 270 Pistenkilometern endlose Möglichkeiten, deinen Tag mit Abfahrten zu füllen. Du kannst die variierenden Pisten genießen, in Tiefschneegebieten fahren oder die Snowtrails und Snowparks für Freestyle-Spaß nutzen. Komm in die Haberlhütte und erlebe deinen perfekten Snowboardurlaub inmitten der beeindruckenden Berglandschaft von Fieberbrunn!
Bauernhof in Mittersill
Urlaub auf dem Biobauernhof in Mittersill, Salzburg. Erleben Sie unvergessliche Snowboard-Abenteuer und entspannende Momente auf unserem Biobauernhof in Mittersill, im malerischen Salzburger Land. Unsere neu gestalteten und liebevoll eingerichteten Ferienwohnungen bieten den idealen Rückzugsort für Ihren Winterurlaub inmitten der Natur. Das über 400 Jahre alte Bauernhaus wurde mit Hingabe renoviert und beherbergt zwei großzügige Ferienwohnungen mit offenem Sichtdachstuhl und hochwertiger Ausstattung. Genießen Sie den beeindruckenden Ausblick auf die umliegenden Berggipfel und die Kitzbüheler Alpen von den geräumigen Balkonen. Der Einstieg in das Skigebiet Kitzbühel – bekannt für seine hervorragenden Snowboardmöglichkeiten – ist direkt vor der Tür mit dem Skibus erreichbar. Freuen Sie sich auf Snowboard-Parks, Powder-Abfahrten und unvergessliche Wintermomente.
Sie vermieten eine Unterkunft in einer Snowboard-Region? Dann inserieren Sie diese auf snowboarden.co für mehr Buchungen durch mehr Anfragen!
Weitere Informationen finden Sie hier.
TourismusNETZ
Grubhof 57
A-5092 St. Martin bei Lofer
E-Mail: info@fullmarketing.at
DAS TOURISMUSNETZ
GRUBHOF 57
A-5092 ST. MARTIN BEI LOFER
TELEFON: +43 6588 20 404
OFFICE@TOURISM-NETWORK.CO
WWW.TOURISM-NETWORK.CO