Zum Snowboarden ist eine Schneebrille besser geeignet als eine Sonnenbrille, denn sie schützt nicht nur gegen Sonnenstrahlen, sondern auch gegen Fahrtwind und Schnee. Eine Schneebrille liegt dicht rund um die Augen und gewährleistet eine stets gute und nach allen Seiten geschützte Sicht. Die meisten Schneebrillen haben austauschbare Gläser z.B. mit einer Tönung für beste Kontraste auch bei bedeckter Wetterlage. Durch den Schnee werden die Sonnenstrahlen reflektiert, dadurch wird das menschliche Auge in Höhenlagen stark geblendet. Ein weiterer gängiger Begriff für die Schneebrille ist „Skibrille“. Als Synonym wird oftmals auch „Snowboardbrille“ verwendet. Es gibt verschiedene Arten von Brillen, die für das Skifahren oder Snowboarden genutzt werden. Zum einen gibt es die sogenannten „Ski-Googles“, diese verdecken einen Großteil des Gesichts und sind an der Innenseite mit Silikon oder Schaumstoff gepolstert, um einen gewissen Tragekomfort zu gewähren. Oftmals werden aber auch normale Sonnen- oder Sportbrillen verwendet, die mit einem Gummiband ausgestattet sind, damit sie besser halten. Die neuesten Skibrillen-Modelle verfügen über gefärbte Gläser, die bei Nebel die Sicht verbessern. Es wird zudem immer gängiger, dass moderne Schneebrillen auch beschlagfrei sind.
Bauernhof in Altenmarkt-Zauchensee
Bauernhof in Mühlbach am Hochkönig
Bauernhof in St. Jakob in Haus
Gruppenunterkunft in Zell am See
Almhütte in Zell am See
Ferienwohnung in Lofer
Berggasthof in Viehhofen
Gasthof in Unken
Sie vermieten eine Unterkunft in einer Snowboard-Region? Dann inserieren Sie diese auf snowboarden.co für mehr Buchungen durch mehr Anfragen!
Weitere Informationen finden Sie hier.
TourismusNETZ
Grubhof 57
A-5092 St. Martin bei Lofer
E-Mail: info@fullmarketing.at